Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der IGNITE-Plattform, einer Software-as-a-Service (SaaS) Lösung für Training und Belastungssteuerung von Athleten.
Die IGNITE-Plattform wird von Seidel & Tuzina GbR betrieben und richtet sich an Sportvereine, Trainer und Athleten zur Optimierung von Trainingsplanung, Leistungsanalyse und Verletzungsprävention.
Mit der Registrierung und Nutzung unserer Dienste akzeptieren Sie diese AGB vollständig. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragspartner
Seidel & Tuzina GbR
Lohbrügger Landstraße 31
21031 Hamburg
Deutschland
E-Mail: support@ignitesports.io
Website: ignitesports.io
3. Vertragsgegenstand
IGNITE ist eine cloudbasierte SaaS-Plattform, die Sportvereinen und Trainern folgende Hauptfunktionen bietet:
- Athletenmanagement mit 360°-Profilerstellung und Verlaufsdokumentation
- Biometrische Analysen durch Sensortechnik und medizinische Messverfahren
- Performance-Tracking mit kontinuierlicher Leistungsmessung und Trend-Analysen
- Belastungssteuerung durch mathematische Modelle und prädiktive Verletzungsprävention
- KI-Assistent für automatische Datenanalyse und personalisierte Trainingsempfehlungen
Die Plattform umfasst eine Manager-App für Vereine/Trainer (Desktop-Anwendung) und eine Athlete-App für Sportler (Mobile App) mit synchronisierten Daten und Echtzeit-Kommunikation.
4. Vertragsschluss und Registrierung
Der Vertrag kommt durch die erfolgreiche Registrierung auf unserer Plattform und die Bestätigung Ihres Accounts zustande.
Sie sind verpflichtet, bei der Registrierung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
Jeder Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich. Bei Verdacht auf Missbrauch sind wir umgehend zu informieren.
Wir behalten uns das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder Accounts bei Verstoß gegen diese AGB zu sperren.
5. Nutzungsrechte und Pflichten
Sie erhalten ein nicht-exklusives, nicht-übertragbares Recht zur Nutzung der IGNITE-Plattform im Rahmen des gewählten Abonnements.
Untersagt sind insbesondere:
- Die Weitergabe von Zugangsdaten an unbefugte Dritte
- Reverse Engineering, Dekompilierung oder Disassemblierung der Software
- Die Verwendung automatisierter Systeme zum Datenabgriff (Scraping)
- Das Hochladen schädlicher Software oder Inhalte
- Die kommerzielle Weitergabe oder der Weiterverkauf unserer Dienste ohne schriftliche Genehmigung
Sie sind für alle Aktivitäten unter Ihrem Account verantwortlich und verpflichten sich, unsere Plattform nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen.
6. Datenschutz und Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
IGNITE verarbeitet besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten von Athleten) ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen oder auf Grundlage anderer gesetzlicher Erlaubnistatbestände.
Als Kunde sind Sie Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die von Ihnen in die Plattform eingegebenen Athletendaten. Wir fungieren als Auftragsverarbeiter und haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Ihnen geschlossen.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
7. Entgelte und Zahlung
Die Preise für unsere SaaS-Dienste ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste zum Zeitpunkt der Bestellung.
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus, je nach gewähltem Abonnement. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
Bei Zahlungsverzug können wir nach Mahnung den Zugang zur Plattform vorübergehend sperren bis zur vollständigen Begleichung der offenen Beträge.
8. Kündigung
Beide Vertragsparteien können das Abonnement mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums kündigen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei erheblichen Verstößen gegen diese AGB.
Nach Vertragsbeendigung werden Ihre Daten entsprechend unserer Datenschutzerklärung und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen behandelt.
Eine Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren erfolgt nur im Fall einer berechtigten außerordentlichen Kündigung durch den Kunden.
9. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur bis zur Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens.
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Vermögensschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht in Absatz 1 und 2 etwas anderes bestimmt ist.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für unsere Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
10. Höhere Gewalt
Wir sind von der Leistungspflicht befreit, soweit uns die Erfüllung durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare, außergewöhnliche und unverschuldete Ereignisse unmöglich gemacht wird. Dies umfasst insbesondere Streiks, Aussperrungen, behördliche Anordnungen, Cyberangriffe oder Ausfälle der Internetinfrastruktur.
11. Änderungen der AGB
Wir behalten uns vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.
Widersprechen Sie den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten diese als angenommen. Bei Widerspruch können wir das Vertragsverhältnis ordentlich kündigen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Hamburg, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: Januar 2025